7. Klasse Lektion 6
1. Die grammatischen Erklärungen
(1) Die Teilungsartikel «du, de la, de l’».
(2) Die Bildung der Verben « préférer » und « espérer »
in der Gegenwart.
(3) Die Worte « il faut » + Infinitiv eines anderen Verbs
(4) Der Gebrauch von « en » bei Mengen.
(5) Die Frageworte (Quel) und (Combien (de))
(6) Die Bildung des Verbs « boire » (au présent).
(7) Die Bildung des Verbs « payer » (au présent).
(8) Die Bildung des Verbs « acheter » (au présent).
Es wird empfohlen, diese folgenden Erklärungen und das ganze Vokabular der Lektion 6 Ihres Schulbuches zu lernen, bevor man die Aufgaben übt.
1. Die Erklärungen
(1) Die Teilungsartikel «du, de la, de l’».
Wie kommen die Teilungsartikel «du, de la, de l’» in Französisch zu Stande?
(a) Zuerst analysieren wir die Präposition «du ».
Analysieren wir das deutsche Wort „ die Milch“.
Deutsch : die Milch
Französisch : le lait
In Französisch ist das Wort (lait) männlich. Deswegen sagen wir (le lait).
Wenn man sagt:
Ich trinke die Milch. (auf Deutsch)
Je bois le lait. (auf Französisch)
Hier bemerken wir, dass der Satz Wort zu Wort übersetzt wird.
Wir haben „ die Milch“ ins Französische übersetzt. Jetzt übersetzen
wir das Wort „Milch“ (wenn es ohne Artikel(die) steht).
„ die Milch“ bedeutet im Französischen « le lait ».
Deutsch : die Milch
Französisch : le lait
Aber was ist die Übersetzung von:
Ich trinke Milch.
(In Deutsch steht kein Artikel vor dem Wort „Milch“)
Wenn wir ein deutsches Wort ohne Artikel (das, der oder die)
übersetzen, müssen wir die französische Präposition « de » vor dem Wort schreiben.
Deutsch : Milch
Französisch : de le lait ( Aber « de le » existiert in
Französisch nicht)
Also wird « de le » zu « du ».
So wird die Antwort zu « du lait »
Deutsch : Milch
Französisch : du lait
(Bitte erinnern Sie sich. In Deutsch steht das Wort ohne Artikel)
Die Übersetzung von:
Ich trinke Milch.
Je bois du lait.
Probieren Sie einige Beispiele: Schreiben Sie die Antwort in die Leerzeichen ein.
Deutsch : der Käse Deutsch : Käse Französisch : le fromage Französisch : ____________
Deutsch : die Milch Deutsch : Milch
Französisch : le lait Französisch : ____________
Deutsch : der Schinken Deutsch : Schinken
Französisch : le jambon Französisch : ____________
Deutsch : der Tee Deutsch : Tee
Französisch : le thé Französisch : ____________
(b) Dann analysieren wir «de la ».
Analysieren wir die Übersetzung des Wortes „ die Schlagsahne“.
Deutsch : die Schlagsahne
Französisch : la crème chantilly
In Französisch ist das Wort (crème chantilly) weiblich. Deswegen sagen wir ( la crème chantilly).
Wenn man sagt:
Ich esse die Schlagsahne. (auf Deutsch)
Je mange la crème chantilly. (auf Französisch)
Hier bemerken wir, dass der Satz Wort zu Wort übersetzt wird.
Wir haben „ die Schlagsahne“ ins Französische übersetzt. Jetzt übersetzen wir das Wort „Schlagsahne“ (wenn es ohne Artikel(die)
steht).
„ die Schlagsahne“ bedeutet im Französischen «la crème chantilly».
Deutsch : die Schlagsahne
Französisch : la crème chantilly
Aber was ist die Übersetzung von:
Ich esse Schlagsahne.
(In Deutsch steht kein Artikel vor dem Wort „Schlagsahne“)
Wenn wir ein deutsches Wort ohne Artikel (das, der oder die)
übersetzen, müssen wir die französische Präposition « de » vor dem Wort schreiben.
Deutsch : Schlagsahne
Französisch : de la crème chantilly
So wird die Antwort zu « de la crème chantilly »
Die Übersetzung von:
Ich esse Schlagsahne.
Je mange de la crème chantilly.
Probieren Sie einige Beispiele: Schreiben Sie die Antwort in die
Leerzeichen ein.
Deutsch : das Eis Deutsch : Eis Französisch : la glace Französisch : ____________
Deutsch : die Suppe Deutsch : Suppe
Französisch : la soupe Französisch : ____________
(c) Dann analysieren wir «de l’ ».
Analysieren wir die Übersetzung des Wortes „ das Wasser“.
Deutsch : das Wasser
Französisch : l’ eau
In Französisch ist das Wort (l’eau) weiblich. Das Wort « eau »
beginnt mit einem Vokal (e) und da der Artikel (la) mit einem Vokal
endet, können zwei französische Vokale nicht aufeinander folgen.
Deswegen wird der Artikel (la) zu (l’).
Wenn man sagt:
Ich trinke das Wasser. (auf Deutsch)
Je bois l’ eau. (auf Französisch)
Hier bemerken wir, dass der Satz Wort zu Wort übersetzt wird.
Wir haben „ das Wasser“ ins Französische übersetzt. Jetzt übersetzen wir das Wort „Wasser“ (wenn es ohne Artikel (das) steht).
„ das Wasser“ bedeutet im Französischen « l’eau ».
Deutsch : das Wasser
Französisch : l’ eau
Aber was ist die Übersetzung von:
Ich trinke Wasser.
(In Deutsch steht kein Artikel vor dem Wort „Wasser“)
Wenn wir ein deutsches Wort ohne Artikel (das, der oder die)
übersetzen, müssen wir die französische Präposition « de » vor dem Wort schreiben.
Deutsch : Wasser
Französisch : de l’eau
So wird die Antwort zu « de l’eau »
Die Übersetzung von:
Ich trinke Wasser.
Je bois de l’ eau.
Probieren Sie ein Beispiel: Schreiben Sie die Antwort in das Leerzeichen ein.
Deutsch : das Geld Deutsch : Geld Französisch : l’ argent Französisch : ____________
(2) Die Bildung der Verben «préférer» und «espérer» in der
Gegenwart.
Alle Verben, die mit (er) enden, werden die folgenden Endungen haben, wenn sie in der Gegenwart gebildet werden.
je _________________e
tu _________________es
il/elle/on ____________e
nous _______________ons
vous _______________ez
ils/elles _____________ent
Der Stamm der Verben wird zu: préférer espérer
Für die Personalpronomen (je, tu, il, elle,
on, ils,elles) : préfèr espèr
Für die Personalpronomen (nous, vous) : préfér espér
Was bedeutet das Verb «préférer» auf Deutsch?
préférer: lieber mögen, lieber haben
Die Bildung der Verben «préférer» und «espérer» wird zu:
je préfère j’ espère
tu préfères tu espères
il/elle/on préfère il/elle/on espère
nous préférons nous espérons
vous préférez vous espérez
ils/elles préfèrent ils/elles espèrent
Einige Beispiele mit dem Verb «préférer»:
J’aime les pommes de terre, mais je préfère les tomates.
Ich mag Kartoffeln, aber ich habe lieber Tomaten.
Tu manges du poisson, mais tu préfères le canard.
Du isst Fisch, aber du magst lieber Ente.
Aber wir können dieses Verb mit dem Infinitiv eines anderen Verbs
bilden. Dann wird das Verb «préférer», (lieber) meinen. Man bildet das Verb «préférer» und das nächste Verb bleibt in der Grundform.
Zum Beispiel:
(a) (b)
Man bildet das Verb Man bildet das Verb
dieses Verb «lire» in dieses Verb «chanter» in
der Grundform der Grundform
préférer lire préférer chanter
lieber lesen lieber singen
J’aime écrire, mais je préfère lire.
Ich schreibe gern, aber ich lese lieber.
Anne aime danser, mais elle préfère chanter.
Anne tanzt gern, aber sie singt lieber.
(3) Die Worte « il faut » + Infinitiv eines anderen Verbs
Das Verb heißt « falloir » in der Grundform und wird nur mit dem Personalpronomen « il » gebildet.
« falloir » bedeutet müssen oder sollen.
il faut: man muss/ man soll.
Nach « il faut » schreibt man das nächste Verb in der Grundform.
Il faut faire ses exercices.
Man soll seine Übungen machen.
Nach den Verben (müssen und sollen) schreibt man auch in Deutsch das nächste Verb in der Grundform. (hier – machen)
Il faut écouter le professeur.
Man soll dem Lehrer zuhören.
(4) Der Gebrauch von « en » bei Mengen.
« en » gilt immer für ein Wort, das in einem vorherigen Satz steht.
Zum Beispiel:
Céline: Je prends les bouteilles d’eau.
Le boulanger : Combien de bouteilles, madame ?
Céline : J’en prends quatre.
Wie viele Flaschen braucht Céline? Die Antwort lautet 4. Das Wort « en » gilt für « bouteilles ».
Das Wort « en » steht immer vor dem Verb.
Fabrice: Je voudrais des oeufs, s’il vous plaît ?
La marchande : Il vous en faut combien, monsieur ?
Fabrice : J’en veux dix, madame.
Hier gilt das Wort « en » in dem zweiten und in dem dritten Satz für das Wort « oeufs » im ersten Satz.
(5) Die Frageworte (Quel) und (Combien (de)).
Männlich Weiblich
quel: welcher quelle: welche
quels: welche quelles: welche
Quel film est-ce qu’elle aime?
Welcher Film mag sie?
In Deutsch steht das Substantiv (Film) nach (welcher). In Französisch ist es genauso.
Noch einige Beispiele:
Quels garçons? Quel gâteau?
Welche Jungs? Welcher Kuchen?
Quelles filles? Quelle robe?
Welche Mädchen? Welches Kleid ?
Das französische Fragewort (Combien) heißt (wie viel) auf Deutsch.
Nach (Combien) muss man (de) schreiben, außer wenn (combien) allein oder vor (est-ce que)steht.
Combien de voitures est-ce que tu as?
Wie viele Autos hast du?
Combien de gâteaux est-ce qu’elle achète ?
Wie viele Kuchen kauft sie?
Mann schreibt (Combien) ohne (de), wenn:
Céline: Je voudrais des œufs. Combien est-ce qu’ils coûtent ?
Ich möchte Eier kaufen. Wie viel kosten sie?
In dem deutschen Satz steht das Verb gleich nach (Wie viel). In dem Fall steht das Wort (est-ce-que) in dem französischen Satz gleich nach (Combien). Zwischen (est-ce-que) und (Combien)schreibt man in solchen Fällen niemals (de).
(6) Die Bildung der Verben « boire » (au présent).
Die Bildung des Verbs « boire » au présent.
boire
je bois
tu bois
il/elle/on boit
nous buvons
vous buvez
ils/elles boivent
Der Stamm des Verbs wird zu:
Für die Personalpronomen (je, tu, il, elle, on) : boi
Für die Personalpronomen (nous, vous) : buv
Für die Personalpronomen ( ils,elles) : boiv
* Man soll diese Stämme gut können.
(7) Die Bildung des Verbs « payer » (au présent).
Dieses Verb endet auf (er) und hat die folgenden Endungen (au présent).
je _________e
tu _________es
il/elle/on _________e
nous _________ons
vous _________ez
ils/elles _________ent
Man streicht die Endung (er) und hat den Stamm für das Personalpronomen (nous) und (vous).
Die Grundform Der Stamm
payer pay
Aber für die Personalpronomen (je, tu, il, elle, on, ils,elles) wird der Stamm des Verbs zu:
Die Grundform Der Stamm
payer pai
Die Bildung der Verben (payer) mit der Zeitform (le présent)
payer
je paie
tu paies
il/elle/on paie
nous payons
vous payez
ils/elles paient
(8) Die Bildung des Verbs « acheter » (au présent).
Dieses Verb endet auf (er) und hat die folgenden Endungen (au présent).
je _________e
tu _________es
il/elle/on _________e
nous _________ons
vous _________ez
ils/elles _________ent
Man streicht die Endung (er) und hat den Stamm für das Personalpronomen (nous) und (vous).
Die Grundform Der Stamm
acheter achet
Aber für die Personalpronomen (je, tu, il, elle, on, ils,elles) wird der Stamm des Verbs zu:
Die Grundform Der Stamm
acheter achèt
Die Bildung der Verben (acheter) mit der Zeitform (Le présent).
acheter
j’achète
tu achètes
il/elle/on achète
nous achetons
vous achetez
ils/elles achètent
Übungen und Lösungen hierfür finden Sie im Downloadbereich